Ghana: Die «CFC TVET Agency»
Die «cfc TVET-Agency» - Chance for Children Technical Vocational Education and Training Agency - ist nach der Neuorganisation 2024 noch professioneller ausgestaltet: Fünf Lehrlings-Coachs kümmern sich um die Lehrlinge und die Lehrmeister in monatlichen Besuchen vor Ort um Coaching und Beratung in den Regionen
«Ghana-Süd» (Accra), offen für Lehrlinge aller Berufe,
«Ghana Nord» (Tamale und Kumasi) mit Schwerpunkt Textilsektor, sowie einem
Koordinator und Programm-Entwickler in Hebron-Accra mit Internat für Lehrlinge und Trainings-Zentrum für Lehrmeister und Coaches.
Damit erfährt das TVET-Programm, das 2021 gestartet wurde, einen grossen Professionalisierungsschub.
Es wird nach wie vor nach dem Modell drei Wochen Work based Learning in Betrieben und eine Woche Allgemeinbildung
(= Nachholen des Schulstoffes vornehmlich in «Literacy»/Lesekompetenz und «Numeracy»/Mathematik) gearbeitet. Die Trainingswoche beinhaltet wesentliche Chancen zum Erwerb von Sozialkompetenz und Selbstkompetenz.
Die Dezentralisierung des TVET-Systems erfordert neue Lösungen für das Klassenzimmer. Die Technologie geht in Richtung hybrides Klassenzimmer, d.h. der zentrale Präsenzunterricht kann dezentral online verfolgt werden unter Direktbeteiligung am Geschehen.
Anlage in Hebron
Als Schritt für mehr Professionalisierung im TVET-System wird nun mit ,Berufsprofilen‘ und ‚Eignungsprofilen‘ gearbeitet; Ziel ist nicht das ‚Aussieben‘ von Lehrlingen, sondern der erfolgreiche Weg in den Beruf. Die Rate der nichterfolgreichen TVET-Absolventen («Drop-outs») liegt bei 15%, gemessen ab Eintritt bis Lehrabschluss. Angesichts der Unabhängigkeit von Strassenkindern – sie können jeden Tag aufhören – und der schwierigen bis unmöglichen Familienverhältnisse ist das eine sehr gute Rate. Das Kerngeschäft von Chance for Children ist nach wie vor die Reintegration der Kinder in die Familien bzw. das Internats-Angebot mit guten Lösungen. Die vermehrte Zuwendung der Institution zu TVET – sie zählt 80 Mitarbeiter – ist eine Erweiterung auf die zunehmenden Bedürfnisse der 15- bis 21-Jährigen; man will sie nicht einfach zurück auf die Strasse schicken. Berufsbildung, wie sie hier gemacht wird, eröffnet Chancen für Einzelne und für die Gesellschaft.
In den Betrieben geht es nach wie vor um die Frage:
Sind Lehrlinge reine «Worker», oder sind es Lernende,
welche zur Qualität und zum Erfolg des Betriebes in Zukunft beitragen?
Gerade deshalb braucht es Lehrlingsbetreuer, die eigentlich Lehrmeister-Betreuer, also «Change Makers» sind – Resultat: mehr Professionalität in der Lehrlingsausbildung.
Für die Abschlüsse hat man die Zusammenarbeit mit NVTA – National Professional Training Institute – aufgenommen. Diese Institution wurde von der Industrie ins Leben gerufen; sie ist seit einem Jahr nach einer schwierigen Phase der staatlichen Übernahme nun wieder wirksam. Die Abschlüsse sind Teil der TVET-Agency-Strategie: Professionalität in den Berufen.
Seit Oktober 2024 ist cfc bezüglich Elektrizität autark; Schluss mit „Blackouts“, die bis drei Tage anhielten.
Zusammengefasst: die cfc TVET Agency in Ghana entwickelt sich prächtig: «Performance – Passion – Profession – Perspectives»!
Heinrich Strebel, Delegierter Afrika
Anlage in Hebron