Direktor des Polman Bandung besucht schweizerische Berufsschulen
Am 16. und 17. September 2024 besuchte der Direktor des indonesischen Polytechnikums Polman Bandung, Pak Mohammad Nurdin, mehrere schweizerische Berufsschulen. SITECO organisierte und leitete die Visite im Auftrag von Swisscontact.
V.l.n.r.: Marco Mathis (SITECO), Jonas Grunder (SECO), Mohammad Nurdin (Polman Bandung), Philippe Schneuwly (Swisscontact), Urs Glauser (SITECO)
Das Interesse des Polman Bandung an der schweizerischen Berufsbildung hat Geschichte: Das Institut wurde seit den 1970-er Jahren mit hauptsächlicher Unterstützung durch die Schweizerische Eidgenossenschaft aufgebaut.
Das Polman Bandung verschrieb sich – in Anlehnung an die schweizerische duale Berufsbildung – von Anfang an der «production based education». Es war und ist eine Vorzeigeeinrichtung für viele andere indonesische Polytechnics.
Pak Nurdins Anliegen ist es, die Beziehungen des Polman Bandung zum schweizerischen Berufsbildungssystem und insbesondere zu ausgewählten schweizerischen Berufsschulen wieder zu stärken. «Swissness» ist gefragt in der indonesischen Berufsbildung. Pak Nurdin weiss, wovon er spricht: Er absolvierte in den 1980-er Jahren eine technische Berufslehre bei der Firma Sulzer in Winterthur, und anschliessend eine Weiterbildung am Technikum Winterthur (heute ZHAW School of Engineering).
17.09.2024: Pak Mohammad Nurdin, Direktor Polman Bandung vor der ZHAW School of Engineering in Winterthur
So ging es denn bei den Besuchen am 16. und 17. September 2024 um die Knüpfung von neuen Kontakten und das Ausloten von Möglichkeiten zum Austausch von Knowhow, aber auch von Instruktoren und Studenten. Auf dem Programm standen Besuche bei BFSU Uster, MSW Winterthur, LIBS Baden und ZHAW Winterthur.
Pak Nurdin erklärte beim Debriefing am Abend, seine Erwartungen an die Besuche seien zu seiner vollsten Zufriedenheit erfüllt worden. Er erwartet, den Austausch mit den besuchten Institutionen nun bei Polman Bandung institutionalisieren zu können, was wiederum Ausstrahlung auf viele weitere Polytechnics in Indonesien bewirken sollte.
Marco Mathis und Urs Glauser
Dem eingerahmten Besuchsbrief vom 08.05.1980 des damaligen Bundesrates Kurt Furgler kommt noch heute ein Ehrenplatz im Empfangsbereich zu.