Die Agentur in Ghana und das Jubiläum in Indonesien

 
 

Die ”CFC TVET Agency”

Die «Chance for Children» Stiftung Accra ermöglicht Strassenkindern in Ghana einen soliden Weg zu einer besseren Lebensgrundlage. Das sind: ein sicherer Ort in der Stadt, Tagesstrukturen, Beratung, Schulbesuch, ein Internat in Accra-Hebron, Familienförderung und seit 2021 auch duale Berufsbildung. Das Projekt zur Einführung der dualen Berufsbildung basiert auf der Institution «CFC TVET Agency» (TVET: Technical Vocational Education and Training; meint duale Berufslehre) mit dem Leitmotiv «Structure and Standards».

Die «TVET Agency» basiert auf 5 Pfeilern:

  • Sie ist (1.) ein Dokumentations- und Kompetenz-Zentrum. Sie gestaltet und unterhält das Netzwerk für Berufsbildung mit Firmen, Schulen und Politik.

  • Die Agency führt (2.) die Lehrmeister- und Instruktoren-Workshops durch, und sie besucht die Lehrmeister und die Lehrlinge einmal pro Monat am Arbeitsplatz.

  • Die Agency liefert (3.) die Allgemeinbildung für die Lehrlinge und trainiert mit ihnen Sozial- und Selbst-Kompetenz in den monatlichen Trainingswochen.

  • Persönliches Coaching (4.) für die Lehrlinge und für die Lehrmeister ist Teil des Tätigkeitsbereichs.

  • Im «Future Lab» (5.) werden Ideen und künftige Projekte gesammelt. Zur Zeit sind dort gerade «Modulisierung der Ausbildung», «Digitalisierung», der «Industry Specific Day» und «Leading House per Branche» parkiert.

Im ersten Jahr des Pilotbetriebs der «CFC TVET Agency», welche von den Promotoren vor Ort zusammen mit SITECO von Grund auf entwickelt worden ist, haben im Mai 2021 14 Lehrlinge eine Lehre in Angriff genommen; nach einem Jahr immer noch 14 Lehrlinge motiviert unterwegs. Strassenkinder haben gelernt, selbstständig zu entscheiden und eigenverantwortlich zu handeln – die Ziele der jungen Erwachsenen stimmen offenbar mit dem Angebot der TVET Agency weitreichend überein. Die jungen Erwachsenen übernehmen Verantwortung: seit Mai 2022 führen sie in der Lehre ein «Log Book», in dem sie wöchentlich festhalten, was sie persönlich gelernt und erreicht haben. Jede vierte Woche sind sie in der Trainingswoche im Internat von «Chance for Children» in Hebron-Accra zur Vertiefung der Kompetenzen und des Allgemeinwissens. Die Agency hat mit dem Flaggschiff-Hotel in Accra - dem Mövenpick Ambassador Hotel - ein «Internship» Programm aufgegleist. Internship-Programme sind für die breite Einführung der dualen Berufsbildung ein Türöffner.

Am 7. April 2022 wurde der «CFC TVET Business Club» gegründet mit lokalen und internationalen Firmen: Bau- und Bau-Neben-Gewerbe, Clifton Home, Greenview, ASAP, dann Mövenpick Ambassador Hotel, Kempinski Hotel, Nestlé Ghana Ltd, HPW Accra und Buchs bei Aarau, Swissport und andere mehr. Die Schweizer Botschaft hatte vor Jahresfrist eine Plattform geboten, um die Idee der dualen Berufsbildung mit der «CFC TVET Agency» in der Industrie und in der Businesswelt zu lancieren.

Gründung Business Club «CFC TVET Agency», 07.04.2022 in Accra, Ghana

Ein «Masterplan» zur Implementierung der dualen Berufsbildung sowie Qualitäts-Standards wurden von SITECO in Zürich für die «CFC TVET Agency» entwickelt.

Das Bedürfnis in Ghana ist gross: Um die Kinder-Migration von Norden nach Süden zu mildern, hat «Chance for Children» Anlaufstationen für Strassenkinder in Kumasi (250 km) und Tamale am  Rande der Sahelzone (620 km) errichtet. In Kumasi wurde im Mai 2022 eine Filiale der «CFC TVET Agency» für die Berufsbildung eingerichtet. Die Textilberufe stossen in der Ashanti Region auf grosses Interesse unter den Jugendlichen.


Heinrich Strebel, SITECO, Advisor für die «CFC TVET Agency» Ghana



Jubiläum in Indonesien

Eröffnung ATMI Cikarang Dezember 2012

Das durch SITECO aufgebaute Mechatronik-Zentrum auf dem ATMI-Campus in Cikarang, Jakarta feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Studentinnen und Studenten haben zwischenzeitlich die dreijährige tertiäre Weiterbildung absolviert und wurden im Arbeitsmarkt als gefragte Industriefachleute aufgenommen. Dank der durch ATMI realisierten dualen Ausbildungsmethode treten die Absolventen mit grossen praktischen Erfahrungen in die Arbeitswelt ein.

Für Indonesiens Staatspräsident Joko Widodo hat die Reform der Berufsbildung im Lande höchste Priorität. Am 27. April 2022 hat er dazu mit einem wichtigen Präsidialerlass die Ziele und das Vorgehen der Regierung dekretiert. Mitverantwortlich für die Umsetzung der Reformen ist KADIN, die grosse indonesische Industrie- und Handelskammer. SITECO ist bei KADIN im Reformprozess als Gesprächspartnerin einbezogen zur Einbringung des Knowhows zur schweizerischen dualen Berufsbildung, und als Beraterin im Rahmen des S4C-Programmes. S4C ist ein durch das SECO und das indonesische Industrieministerium getragenes Projekt zum Aufbau und zur Entwicklung von 5 Polytechnics in verschiedenen Regionen und Industriebereichen. SITECO ist Konsortiums-partnerin zur Projektumsetzung unter der Leitung von Swisscontact.

 

Präsident Jokowi

 



Marco Mathis, SITECO, Delegierter Indonesien